|
|
Herzlich Willkommen |
||
|
|
|
||
|
|
|
|
|
Kriminal Hörspiele |
||||
|
|
© Foto: R. G. Knuth |
|
|
|
|
|
||
|
|
zurück zur Auswahl- einfach Fenster (Tab) schliessen |
||
|
|
|
||
|
Die Originalansage lautete: »Geheimauftrag 0467. Erleben sie die schonungslose Schundung der Mitarbeiter des Britischen Geheimdienstes. Wir wollen, dass sie im Bilde bleiben und nicht aus dem Rahmen fallen.« - Dazu lief Henry The Eight von den Herman Hermits. Um Copyrightprobleme zu vermeiden haben wir es fürs Museum geändert. Das Hörspiel hat der Autor als Teenanger geschrieben und er sagt bis heute, dies wäre sein erstes richtiges Hörspiel.
GEHEIMAUFTRAG 0467 Eine Persiflage auf Agentenstories
#12240010 aufgenommen am: 17. Juni 1974 Beim brit. Secret Service ist die Hölle los, wichtiges Material soll auf eine Burg verlagert werden. Dort sind aber gerade Einbrecher am Werk.
Musik (gemafrei): New Mystik Troubadurs: we Guards, Dee Yankey: Carpe Diem, Blue: Maybe not tonight (als Geistermusik) - geändert 1981 Länge: 28:49 min
|
|
||
|
|
|
||
|
GANZ WOANDERS nach einer Kurzgeschichte von Dorothey L. Sayers #12240034 aufgenommen am 16. Mai 1976, Neuaufnahme 23. Mai 1999 Geldverleiher Grimbold ist ermordet worden. Hauptverdächtiger ist ein Mann, der bei dem Verstorbenen hohe Zinsen zahlte. Doch Lord Peter hat die Neffen in Verdacht, doch die scheinen ein wasserdichtes Alibi zu haben. Musik (gemafrei): Hillel Tokazier: Haave / Keinu / Suomi Jazz Länge 49:50 min
|
|
||
|
|
|
||
|
DAS SPIEL WIRD ERNST nach einem Kriminalroman von Bill Knox - übersetzt von R. G. Knuth #12240063 Modeleisenbahnfan Henry Durman wurde ermordet, schon bald hat die Glasgower Polizei den zwielichtigen Walsh im Visier, doch der hat ein Alibi. eine Neuaufnahme in Stereo erfolgte am 27. Mai 1985 Musik (gemafrei) Jeffrey Paul Nelson: Better Memories / A Love for you Länge: 41:46 min
|
|
||
|
|
|
||
|
Die folgenden Hörspiele sind so belassen wie sie waren, wir haben nur den Jingle getauscht und einige wilde Schaltknackse entfernt. Sie werden hier der Vollständigkeit halber vorgestellt. Alle stammen aus der Zeit wo der Autor ein Teenager war und erste Gehversuche als Autor unternahm:
PUPPENGEPLAPPER nach einem Kurz-Krimi von Wolfagng Ecke
#12240005
Die Story um einen Rauschgiftschmuggel hat einige Ecken und Kanten.
aufgenommen am 7. April 1973
Musik (gemafrei): Marschmusik von einem Musikcorp der Sowjetunion, Sydney Ways: La Di-Da Länge: 11:42 min
|
|
||
|
|
|
||
|
AL CANONE nach einem Comic in einem Fix + Foxi Sammelband, Herausgebrt: Rolf Kauka (1972)
#12240025
Luigi ist verzweifelt er hat eine reizende Frau kennengelernt, aber nun ist diese verschwunden, sein Kapitän soll ihm helfen die Frau zu finden. Doch das ist nur der Auftakt. Ein Gangsterboss will die Seeleute benutzrn, um heimlich in die USA zu kommen. - Das Stück spielt in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts.
aufgenommen am: 24.Oktober 1975
Musik (gemafrei): Wachbattalion der NVA: Alte Kameraden, Scott Holmes: Joyful Spring (2023 nachträglich eingefügte Zwischenmsuik)
Länge: 22:02 min
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
DIE PLAUDERPLOMBE Geschichte aus einem Mickey Maus Heft von 1970
#12240040
Goofy bekommt eine neue Zahnfüllung, diese hat aber Eigenschaften wie ein Kurzwellenradio, so erfährt Mickey das sein alter Amateur-Funker-Freund ib Gefahr ist. Natürlich müssen sie hin und ihn retten. aufgenommen am: 02. Juli 1975
Musik (gemafrei): Jahzzar: Playtime (die Musiken wurden für das Hörspielmuseum erneuert)
Länge:26:49 min
(am Schluß heißt es: Ein Hörspiel der Privatfunk, dem jungen Autor fehlte noch ein treffender Name, dem kam kurze Zeit später »Tonboutique«, seit 2022 tragen alle neuen Hörspiele den Jingle »Biwalo Hörspielmuseum«)
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
eine Mischung aus Ficztion und Krimi:
GIBBERT HILL der Autor hat »Ugly Brutes« eineUnterrichtseinheit für das Fach Englisch an der Martin Buber Oberschule, Berlin-Spandau (1974) übersetzt und daraus ein Hörspiel gebastelt.
#12240015
London wird von Raumschiffen heimgesucht und es herrscht eine gespannte Atmosphäre. Der Autor hat dem Stück neuen einen guten Schluß verpasst, durch eine resolute Schwiegermutter. (Die Grundstory erinnert an »Die Marsmenschen erobern America«, von H.G. Wells.)
aufgenommen am: 12. November 1974 eine Neuaufnahme mit der alten Technik entstand am 31.10.1992
Musik (gemafrei): Heftone Banjo Orchestra: Maple Leaf Rag, Semper Fields
Länge: 22:13 min
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
zurück zur Auswahl- einfach Fenster (Tab) schliessen |
|
|
|
|
|