BIWALO Hoerspielmuseum








DIE STIMMEN DER HÖRSPIELE

Teil 8



© Zeichnung R. G. Knuth







zu den Hörspiel-Reihen









Sein Debüt hat er als Stripper bei einer Agentur, die zeitweise Georgie Brösel und Jarmo betreiben

KEN MARK FOSTER

gedacht war die Stimme für gelegentliche Auftritte, doch Ken und Jarmo waren das ideale Paar, sie haben in Finnland geheiratet, doch seit Jahren ist Ken der Liebhaber von Frau Schulze-Poppel, was eigentlich nur ihren Ehemann stört.

Eine Anmerkung: Wenn Ken redet klingt das etwas sonderbar, wir haben das damals gemacht, weil wir knapp an Stimmen waren »Hund hetz his tit alzo passielt, fil kommen da nix mehr laus«

(laut lesen dann erschließt sich der Sinn)











Er war der Chefredakteur des »Frankfurter Kurier«, ein journalistischer Meister, doch eine rothaarige Frau hat ihn um den Verstand gebracht - Kitty.

SIEGFRIED GERBER

ist seit ihn Kitty verließ ein Unglücksrabe und oftmals Paranoid, doch er liebt Kitty nach wie vor.

Herr Gerber ist der Garant für Katastrophen, seine politischen Überzeugungen wechselt er rasch und er hat panische Angst vor Krankheiten. Auch er lebt nun im Hotel Europa.









Der Herr Brösel ist ein liebenswerter Mensch, doch er umgibt sich mit sehr speziellen Kreaturen, die er vor der breiten Öffentlichkeit lieber versteckt. Dazu gehörte zunächst ein EYK und danach ein CORMAC. Beide sind biochemische Roboter, ein Geschenk aus einer ferner Galaxie.

Als der Cormac funktionsunfähig wird erhält Brösel einen neuen Roboter, der korrekt

B 1 WALO

heißt. Brösel hat daraus BIWALO gemacht. Walo fristet kein Schattendasein, seine Rettung von Albert Schulze macht ihn zum Helden.

WALO ist allerdings keine richtige Stimme. Er wird ,wie der Cormac, von einer Computerstimme gesprochen.











ZURÜCK