|
|
BIWALO Hoerspielmuseum |
||
|
|
|
||
|
|
|
|
|
Teil 4 |
||||
|
|
© Zeichnung R. G. Knuth |
|
|
|
|
|
||
|
|
|||
|
|
|
||
|
Inspektor a. D. Jason Prester ein Hauptakteur. Er soll ein Haus in Oyster Bay, Florida, haben doch meist wohnt er in Hotel Europa in Berlin, was zunächst Frl. Kraus leitet, die er noch aus San Francisco kennt, wo er Polizeiinspektor war. Er besitzt auf Papiere auf den Namen Schleiermacher. Prester kann nicht anders, er muss immer wieder ermitteln, was ihn im Hotel Europa nicht gerade beliebt macht.
|
|
||
|
|
|
||
|
die Baronin. In dem Zweiteiler »Die Rüstung« ist sie zum ersten Mal zu hören, weil ihr eine 200 Jahre alte Ritterrüstung geklaut wurde. Die Detektive Oliver Nagel und Georgie Brösel suchen danach im Auftrag von Dr. Schreier, dieser macht mit ihr einen Vertrag für die Produktion von Hörspielen, welche die Baronin auf ihren Radiosendern ausstrahlen will. Spektakulär ist ihr Ableben. Die Tote hat Hornhaut an den Füßen und verschrumpelte Finger - ergo die Tote ist nicht die Baronin...
|
|
||
|
|
|
||
|
Später bekam er einen Namen Paul DIETER BACHNOW Zunächst betreibt er eine Kneipe, dann einen Imbißwagen am Wassertorplatz, später zieht er ins Haus der Tonboutique, wo er schon sehr lange eine Wohnung hat. Politisch ist der Mann sehr rechts und er hat feste Gewohnheiten. Einkauf im Großmarkt am frühen Morgen und jeden Freitag am Abend ist er bei Mei Ling und ihren Damen am Spreewaldplatz. Im Grunde ist er eine gute Seele. Er richtet für das Haus oft kostenlos ein kaltes Büfett aus und im Bistro zahlen die Hausbnewohner solide Preise, einige können auch »anschreiben lassen«, vorausgesetzt er mag die Person, sonst hält er mit seiner Meinung nicht hinter den Berg. Er hat einen kriminellen Bruder, Hans-Dieter und einen Halbbruder bei der Polizei, den KK Dofschinskie.
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|
||
|
|
|